Materialübersicht zu unserem Kupferblech

Kupferblech ist ein hochwertiges und langlebiges Material, das in vielen Bereichen Anwendung findet. Seine charakteristische rötlich-braune Farbe und die Fähigkeit, im Laufe der Zeit eine schützende Patina zu entwickeln, machen es besonders attraktiv für architektonische und gestalterische Projekte. Bei Bleche nach Mass bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Kupferblech nach Maß zu bestellen, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden.


Laptop auf einem Glastisch vor Kantbank

Abmessungen

  • Materialstärken
    0,60 mm | 0,70 mm | 1,00 mm
  • Minimallänge
    30 mm
  • Maximallänge
    3000 mm

Eigenschaften:

  • Typ
    Cu-DHP EN1172 R240
  • Oberfläche
    blank
Merkmale
  • elektrische Leitfähigkeit
  • Korrosionsbeständig
  • Leicht verformbar
  • Wärmeleitfähigkeit

Einsatzbereiche:

  • Elektroindustrie
  • Dach- und Fassadenverkleidungen
  • Heizungs- und Klimatechnik
  • Kunst und Design
  • Lebensmittelindustrie

Maßgeschneiderte Kupferbleche – für jeden Bedarf

Ob für Dachverkleidungen, Fassaden, Kunsthandwerk oder industrielle Anwendungen – bei uns können Sie Kupferblech nach Maß kaufen. Wir bieten präzise Kupferblech Zuschnitte in verschiedenen Stärken, darunter das beliebte Kupferblech 1 mm. Darüber hinaus fertigen wir Kupferblech Winkel und Kupferblech gekantet nach Ihren Vorgaben, um eine einfache Montage und passgenaue Verarbeitung zu gewährleisten.


Kupferblech

Ein Blechzuschnitt eines Kupferblechs

Kupferblech zeichnet sich durch seine Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit aus. Es entwickelt im Laufe der Zeit eine grünliche Patina, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern das Material auch vor weiterer Korrosion schützt. Diese natürliche Schutzschicht unterscheidet sich vom schädlichen Grünspan, der durch die Reaktion mit Essigsäure entsteht und vermieden werden sollte.

Vorteile

  • Langlebig
  • Leitfähigkeit
  • Gute Verarbeitbarkeit

Unsere Kupferblech Profile


Anwendungen von Kupferblechen in verschiedenen Bereichen

Dank seinen Eigenschaften ist Kupferblech vielseitig einsetzbar:

  • Dach- und Fassadenverkleidungen: Dank seiner Witterungsbeständigkeit und der natürlichen Entwicklung einer schützenden Patina eignet sich Kupferblech optimal für den Außenbereich.
  • Kunsthandwerk und Design: Die leichte Formbarkeit ermöglicht kreative Anwendungen im Kunsthandwerk, wie z.B. Skulpturen oder dekorative Elemente.
  • Elektronik und Technik: Aufgrund seiner Leitfähigkeit wird Kupferblech auch in der Elektrotechnik eingesetzt.
  • Innenausbau: Kupferblech verleiht Innenräumen eine edle Optik, sei es als Wandverkleidung oder als Bestandteil von Möbeln.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange hält Kupferblech?

Kupferblech ist bekannt für seine außergewöhnliche Langlebigkeit. Bei fachgerechter Verarbeitung und Montage kann es eine Lebensdauer von über 200 Jahren erreichen. Die sich bildende Patina trägt maßgeblich zum Schutz des Materials bei und verlängert dessen Haltbarkeit erheblich.


Wie befestigt man Kupferblech?

Die Befestigung von Kupferblech erfolgt je nach Anwendung durch Löten, Kleben oder mechanische Verbindungselemente wie Schrauben und Nieten. Für Dach- und Fassadenanwendungen werden häufig spezielle Kupfernägel oder -schrauben verwendet, um eine sichere und dauerhafte Befestigung zu gewährleisten.


Ist Kupferblech teuer?

Kupferblech ist im Vergleich zu anderen Metallen wie Stahlblech teurer, bietet jedoch zahlreiche Vorteile, die den höheren Preis rechtfertigen. Dazu gehören die lange Lebensdauer, die Wartungsfreiheit und die ästhetische Aufwertung von Bauwerken. Bei uns können Sie sowohl Kupferblech als auch Stahlblech kaufen und erhalten stets hochwertige Produkte nach Maß.


Wie kann ich Kupferblech schneiden?

Je nach Stärke des Kupferblechs gibt es verschiedene Schneidmethoden:

  • Haushaltsschere: Für dünne Bleche bis 0,6 mm geeignet.
  • Blechschere: Ideal für Stärken zwischen 0,5 und 1,2 mm.​
  • Laubsäge oder Dekupiersäge: Für präzise Schnitte und komplexe Formen.​
  • Wasserstrahl- oder Laserschneiden: Für industrielle Anwendungen und exakte Zuschnitte.​
  • Achten Sie stets auf geeignete Schutzausrüstung und fixieren Sie das Material sicher, um saubere Schnitte zu gewährleisten.​

Wie entfernt man Patina von Kupfer?

Um die natürliche Patina von Kupfer zu entfernen und den ursprünglichen Glanz wiederherzustellen, können Hausmittel verwendet werden:

  • Essig und Salz: Eine Mischung aus Essigessenz und Salz auftragen, einwirken lassen und mit warmem Wasser abspülen
  • Backpulver und Zitronensaft: Eine Paste herstellen, auftragen, einwirken lassen und abwischen.​
  • Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die das Material beschädigen könnten.

Kann Kupferblech rosten?

Kupferblech rostet nicht im herkömmlichen Sinne, da es keine Eisenbestandteile enthält. Stattdessen bildet es eine schützende Patina, die das darunterliegende Metall vor weiterer Korrosion schützt. Diese Eigenschaft macht Kupferblech besonders geeignet für den Einsatz im Außenbereich.​